Cashless
Das Seaside Festival funktioniert ausschliesslich cashless. Alle Verkaufsstände akzeptieren nur die bargeldlose Bezahlung mittels integriertem Chip auf dem Armbändel. Das Cashless System bietet den Vorteil des schnellen, einfachen Bezahlens und einen guten Schutz bei Diebstahl und Verlust.
Wichtig:
- Die Parkgebühr für das Park & Ride bei Vigier Beton kann bar oder via Twint bezahlt werden (CHF 30.00 für einen Tag oder CHF 50.00 für beide Tage).
- Die Schliessfächer können nur mittels Mastercard, Visa und EC-Karte bezahlt werden.
- Die Bezahlung im Seaside Store (Merchandising) funktioniert mittels integriertem Chip am Armbändel sowie mit den gängigen Kredit- und Debitkarten (Mastercard, Visa, Maestro, Postfinance Card, Twint).
Festivalbändel: Kategorie checken
Alle, die ihr Ticket (Voucher) bis am 22. Juli 2025 gekauft haben, erhalten ihren Festivalbändel kurz vor dem Anlass direkt per Post nach Hause geschickt. Hier kann die die Kategorie des Festivalbändels abgefragt werden (Link folgt).
Festivalbändel mit integriertem Chip
Der im Armbändel integrierte Chip enthält das von dir geladene Guthaben. Der Armbändel muss während des Festivals jederzeit am rechten Handgelenk getragen werden.
Guthaben online aufladen
Ab Anfang August kann im Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) Guthaben geladen und jederzeit verwaltet werden. Dafür ist eine Registrierung notwendig. Pro Online-Konto kann nur ein Festivalbändel bzw. ein Ticket registriert werden. Wenn du dich registriert hast, erhältst du für jede Transaktion per E-Mail eine Quittung. Ohne Registrierung wird dir keine Quittung zugeschickt, jedoch zeigt dir das Kassen-Display jeweils den Saldo deines Chips (Restguthaben) an. Folgende Zahlungsmöglichkeiten gibt es:
- Postfinance Card, Postfinance eFinance
- Twint
- Visa, Mastercard, American Express
Guthaben auf dem Festivalgelände aufladen
Vor Ort auf dem Festivalgelände kann Guthaben an den drei Cashpoints auf dem Gelände aufgeladen werden. Die Aufladung ist in 10er Schritten möglich: CHF 10.00, 20.00, 30.00 etc. bis maximal CHF 500.00. Folgende Zahlungsmöglichkeiten gibt es:
- Bargeld (CHF / EUR / GBP / USD)
- Maestro-, V-Pay- oder Postfinance-Karte
- Kreditkarte oder Twint
Bändelumtausch bei unserem Cashless-Partner Raiffeisen in Spiez
Tickets können in den Tagen vor dem Festival in der Raiffeisenbank Spiez gegen einen Festivalbändel mit integriertem Chip getauscht und mit Guthaben geladen werden. Dort kann auch die Alterskontrolle durchgeführt werden. Bitte Öffnungszeiten beachten.
Zahlungsprozess an einem Verkaufsstand
Am Verkaufsstand hältst du den Chip deines Armbändels an das Lesegerät, um die Bestellung zu eröffnen. Dann ziehst du den Arm weg und bestellst. Das Verkaufspersonal tippt den Preis deiner Bestellung ein und du hältst den Chip wieder ans Lesegerät. Der getippte Betrag wird automatisch deinem Konto abgebucht. Der Saldo auf deinem Chip (Restguthaben) wird auf dem Kassen-Display angezeigt.
Quittung für jede Transaktion
Wenn du dich im Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) registriert hast, erhältst du für jede Transaktion per E-Mail eine Quittung. Ohne Registrierung wird dir keine Quittung zugeschickt, jedoch zeigt dir das Kassen-Display jeweils den Saldo deines Chips (Restguthaben) an.
Depot auf Mehrwegbechern
Das Depot von Mehrwegbechern wird beim Kauf auf dem Chip belastet und bei Rückgabe gutgeschrieben. Wichtig: Es wird kein Depot auf PET-Flaschen erhoben.
Spende für unseren Charity-Partner Cerebral
Du kannst das Depot deines Mehrwegbechers (CHF 2.00) an den Rücknahmestellen auf dem Festivalgelände unserem Charity-Partner spenden. Die Stiftung Cerebral unterstützt schweizweit rund 10'000 Familien mit cerebral gelähmten Kindern. Der gesammelte Betrag wird für Ferienlager verwendet, an denen betroffene Kinder teilnehmen können.
Cashless-Guthaben auf dem Chip
Du kannst das Guthaben jederzeit bei den Cashpoints, aber auch bei allen Food- und Getränkeständen abfragen. Zudem erscheint dein Restguthaben nach jeder Transaktion auf dem Kassen-Display. Wenn du dich auf dem Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) registriert hast, kannst du dein aktuelles Guthaben jederzeit online abfragen.
Verlust oder Diebstahl des Festivalbändels
Wenn du dich auf dem Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) registriert hast, ist dein Bändel personalisiert. Bei Diebstahl oder Verlust wird der personalisierte Bändel ersetzt. Nicht personalisierte Bändel sind mit Bargeld gleichzusetzen und deshalb genauso vorsichtig aufzubewahren. Personen, die ihren Armbändel verloren haben und nicht registriert sind, müssen das Festivalgelände verlassen.
Datenspeicherung
Bei nicht personalisierten Festival-Armbändel werden keine Daten gespeichert. Bei registrierten Festival-Armbändel werden die Daten des integrierten Chips erfasst und an den Server der Intellitix Ltd übermittelt. Intellitix Ltd speichert diese Daten maximal zwei Jahre nach strengen Datenschutz-Regeln.
Restguthaben während dem Festival auszahlen lassen
Während dem Festival kannst du dein Restguthaben an jedem Cashpoint auf dem Festivalgelände zurückfordern. Die Verwendung von Restguthaben für das Folgejahr ist nicht möglich.
Was passiert mit dem Restguthaben nach dem Festival?
- Automatische Rückerstattung: Wenn du vor oder während dem Seaside Festival 2025 eine Online-Aufladung im Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) vorgenommen hast, erhältst du das Restguthaben nach der Veranstaltung automatisch innerhalb von 15 Arbeitstagen auf das bei der Registrierung angegebene Zahlungsmittel zurück.
- Du hast dich nicht online registriert? Eine Registrierung ist auch nach dem Seaside Festival 2025 – vom 1. September 2025 (03.00 Uhr) bis 31. August 2027 – möglich. Gib im Seaside Cashless Portal 2025 (Link folgt) nach der Registrierung deine IBAN-Kontonummer, deine Personalien (Name, Adresse etc.) sowie die auf dem Chip des Festivalbändels eingelaserte UID-Nummer beginnend mit «E00401» und die Sec. No. ein. Im Anschluss wird dir das Restguthaben auf deinem Konto gutgeschrieben.
Kontakt
- Bei Problemen mit dem Festivalbändel/Chip ausserhalb des Festivalgeländes, melde dich beim Helpdesk (Bändeltausch Seestrasse oder Haupteingang) oder am Infopoint.
- Nach dem Festival kannst du dich an cashless@seasidefestival.ch wenden.
Rückerstattung Restguthaben Seaside Festival 2024
Du kannst vom 1. September 2024 bis 27. August 2026 im Seaside Cashless Portal 2024 ein Online-Konto eröffnen und dort deine IBAN-Nummer sowie deinen Namen, die Adresse sowie die auf dem Chip deines Festival-Armbändels eingedruckte UID-Nummer und Sec. No. eingeben. Im Anschluss wird das Restguthaben deinem Konto gutgeschrieben. Pro Konto kann Guthaben eines Festival-Armbändels bzw. Chips zurückerstattet werden.
Rückerstattung Restguthaben Seaside Festival 2023
Du kannst vom 27. August 2023 bis 26. August 2025 im Seaside Cashless Portal 2023 ein Online-Konto eröffnen und dort deine IBAN-Nummer sowie deinen Namen, die Adresse sowie die auf dem Chip deines Festival-Armbändels eingedruckte UID-Nummer und Sec. No. eingeben. Im Anschluss wird das Restguthaben deinem Konto gutgeschrieben. Pro Konto kann Guthaben eines Festival-Armbändels bzw. Chips zurückerstattet werden.