Seaside Festival Spiez

A-Z

Ob mit dem Zug, dem Bus oder dem Schiff – wir empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Fussweg vom Bahnhof Spiez zum Festivalgelände dauert 15 Minuten. Von der Schiffländte Spiez aus ist das Festivalgelände zu Fuss in 10 Minuten erreichbar. Zudem stehen Zweirad-Parkplätze zur Verfügung. 

Weitere Infos zur An- und Abreise folgen.

Auf dem Gelände in der Spiezer Bucht gibt es keine Campingmöglichkeiten. Informationen zu nah gelegenen Campingplätzen sind unter Camping ersichtlich.

Das Seaside Festival funktioniert ausschliesslich cashless. Die bargeldlose Lösung bietet den Vorteil des schnellen, einfachen Bezahlens an den Verkaufsständen und einen guten Schutz bei Verlust oder Diebstahl. Mehr Infos: Cashless.

Aus Verletzungsgründen ist Crowdsurfing am Seaside Festival nicht gestattet.

Es wird keine Haftung für gestohlene Gegenstände übernommen. Wir empfehlen, nur die nötigsten Wertsachen mitzuführen. Auf dem Festivalgelände sind Schliessfächer vorhanden.

Erlaubt sind:

  • Smartphones und andere Mobile Phones
  • MP3-Player und ähnliche Portable Media Player (z. B. iPod)
  • Kleine Pocket- und Digitalkameras
  • GoPro-Kameras mit Halterungen (Handgriffe) von max. 25 cm Länge
  • Parfumfläschli und Kinderschoppen aus Glas
  • PET- und Getränkekarton-Gebinde (pro Person erlaubt sind 0,5 Liter PET oder 1 Liter im Getränkekarton)
  • Rucksäcke

Nicht erlaubt sind:

  • Alu- und Blechdosen
  • Esswaren
  • Glas jeglicher Art (Ausnahmen: Parfumfläschli und Kinderschoppen)
  • Foto-, Film-, Digital- und Videokameras mit auswechselbarem Objektiv
  • Selfiesticks, GoPro-Halterungen, Teleskopstäbe und Stative länger als 25 cm
  • Laptops/Tablets (z. B. iPad)
  • Megafone und Musikinstrumente
  • Audio-Abspielgeräte mit integrierten oder externen Lautsprechern
  • Audio-Aufnahmegeräte
  • Bengalische Fackeln und andere Feuerwerkskörper
  • Campingutensilien wie Campingstühle, Sonnenschirme, Gaskocher etc.
  • Erhöhte Sitzgelegenheiten wie Klappstühle oder Luftsessel etc.
  • Picknick-Decken vor der Hauptbühne
  • Regenschirme/Knirpse
  • Transparente und Schilder grösser als A2 sowie Fahnen
  • Trinkflaschen
  • Spraydosen jeglicher Art (Ausnahme: kleine Deosprays)
  • Waffen aller Art sowie Laserpointer 

Bitte beachten: Drohnen über dem Festivalgelände sind strikte verboten.

Unmittelbar neben dem Festivalgelände befindet sich das Freibad Spiez, das verschiedene Bassins sowie eine Seewiese mit direktem Zugang zum Thunersee bietet. Mit dem Festival-Armbändel erhalten Besucherinnen und Besucher im Rahmen des Seaside Festival (29.–30. August 2025) kostenlosen Zutritt. Öffnungszeiten und weitere Infos: www.freibadspiez.ch

Fundgegenstände können während dem Seaside Festival auf dem Festivalgelände am Infopoint abgegeben bzw. abgeholt werden. Nach dem Festival ist das Fundbüro Spiez, Gemeindeverwaltung Abteilung Sicherheit, zuständig. Telefon +41 33 655 33 48. Verlustmeldungen nach dem Festival können online getätigt werden.

Das Seaside Festival ist ein generationenübergreifender Anlass. Damit auch die jüngsten Gäste respektiert und geschützt werden, erlauben wir uns folgende Hinweise:

  • Schwangerschaft: Babys im Mutterleib reagieren sehr empfindlich auf Schallwellen. Bei Schwangerschaft ist es ratsam, Konzerte aus grösserer Distanz zu geniessen und gut auf den eigenen Körper zu hören.
  • Stillen am Festival: Das Sanitätszelt ist ruhig gelegen und darf durchaus als Rückzugsort zum Stillen benutzt werden.
  • Babys und Kinder: Babys und Kinder haben noch kein Gefühl dafür, was für sie zu laut ist. Daher bitte die nötige Distanz zu den Lautsprechern wahren, die Kinder-Tribüne nutzen und das Kindergehör unbedingt mit einem Gehörschutz schützen. Wir bieten diese auch im Seaside Store auf dem Festivalgelände an.
  • Freiraum: Das Festivalgelände bietet ausreichend Platz, um einmal eine Pause einzulegen oder den aufgestauten Spieltrieb abzubauen. Wir empfehlen ausserdem die intimen Konzerte auf der Session Bühne oder beim Campfire als ideale erste Konzerterlebnisse für die jüngsten Gäste.
  • Zu guter Letzt: Wir freuen uns über alle jungen Gäste am Festival. Allerdings bitten wir Eltern oder Begleitpersonen, die Bedürfnisse der Kinder über die eigenen zu stellen. Wenn es den Kindern zu viel wird, ist es angebracht, gegebenenfalls nach Hause zu gehen.

Kinder-Tickets

  • Kinder mit Jahrgang 2015 und jünger benötigen in Begleitung einer erwachsenen Person kein Ticket respektive keinen Festivalbändel für das Seaside Festival 2025. Wir erlauben uns, Ausweiskontrollen durchzuführen. Es sind mehrere Kinder pro erwachsene Person gestattet, die Betreuung muss jedoch jederzeit gewährleistet sein. 
  • Für Kinder und Jugendliche mit Jahrgang 2014 bis 2011 gibt es eine Ermässigung von 50% auf dem normalen Ticketpreis. Kinder-Tickets sind im Ticketshop erhältlich (reguläre Tickets und Bootshaus-Tickets).
  • Ab Jahrgang 2010 gilt der reguläre Tarif. 

Kinder-Tribüne

Kinder bis zu einer Grösse von 140 cm können Konzerte auf der Kinder-Tribüne mit bester Sicht auf die Hauptbühne geniessen. 


Seit der Erstausgabe 2017 ist das Seaside Festival bestrebt, die Nachhaltigkeit kontinuierlich zu verbessern und in den ökologischen Bemühungen stets einen Schritt weiterzugehen.

Dass die Veranstaltungsbranche nicht dazu beiträgt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und den ökologischen Fussabdruck zu minimieren, ist eine Tatsache. Daher setzten wir alles daran, die Umweltbelastung auf ein Minimum zu reduzieren und, wo immer möglich, nachhaltige Praktiken zu fördern. Unser erklärtes Ziel ist es, unvergessliche Erlebnisse fürs Publikum zu schaffen und diese so nachhaltig wie möglich umzusetzen.

«Hesch gwüsst», dass das Seaside Festival bereits seit 2017 diverse Massnahmen umsetzt, die massgeblich dazu beitragen, das Festival nachhaltiger zu gestalten?

Abfall

  • Das Seaside Festival setzt eigens entwickelte Abfall-Trennboxen auf dem Gelände ein.
  • Wertstoffe wie Holz, Metall, Karton, Papier, Glas, Alu, PET, Stoff, Bioabfälle, Speisefett und Plastik werden gesammelt und recycelt.
  • Im Getränkebereich kommt ein Mehrwegbecher-System zum Einsatz. Pro Mehrwegbecher wird ein Depot von CHF 2.00 erhoben, das bei Rückgabe des Bechers an den Bars oder den Rücknahmestellen wieder ausbezahlt wird.
  • Für den Bereich Food wird Einweggeschirr aus biologisch abbaubaren Rohstoffen verwendet. Das Einweggeschirr besteht aus ungenutzten Reststoffen der Agrarwirtschaft, die entsorgt oder verloren gehen würden, oder aus schnell wachsenden Rohstoffen pflanzlichen Ursprungs (z. B. Bambus).
  • Für den Auf- und Abbau bringt jedes Crew-Mitglied die eigene, wiederverwendbare Seaside-Getränkeflasche mit.
  • Bühnenabdeckungen und Endlosbanden im Seaside-Branding kommen über mindestens drei Jahre zum Einsatz. Ausgemusterte Blachen werden vorzugsweise in Arbeitseingliederungsstätten zu Taschen und weiteren Utensilien weiterverarbeitet.

Beschaffung

  • Sämtliche Seaside-Merchandising-Textilien sind zertifiziert (fair und bio).
  • Die Crew-Shirts bestehen aus 100% nachhaltigen Fasern.

Energie

  • In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Spiez und der BKW wurde eine zusätzliche Stromleitung in die Spiezer Bucht gezogen, um die Bedürfnisse von grösseren Veranstaltungen abzudecken. Der gesamte Energiebedarf kann somit vollständig über das Stromnetz bezogen werden. Diesel-Generatoren sind auf dem Gelände nicht mehr notwendig.
  • Das Seaside Festival bezieht den Strom zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen – vorwiegend aus Schweizer Wasserkraft.
    Für die Geländereinigung, kleinere Transporte und die Strassenreinigung werden grösstenteils Elektrofahrzeuge eingesetzt.
  • Das Aufladen der Fahrzeuge findet im Werkhof Spiez statt. Der Strom stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage des Werkhofs.
  • Elektrische Laubbläser kommen bei der Reinigung grosser Flächen zum Einsatz.
  • Für Kleingeräte mit Verbrennungsmotoren wird der umweltschonende Treibstoff Aspen 4.-/lt. eingesetzt.

Mobilität

  • Die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird explizit empfohlen.
  • In Zusammenarbeit mit der BLS verkehrt an beiden Festivaltagen nach dem letzten Hauptbühne-Konzert ein Extrazug von Spiez via Thun und Münsingen nach Bern.
  • Zudem fährt ein Nachtschiff ab Spiez ans andere Seeufer, das diverse Destinationen bis Thun bedient.

Verpflegung

  • Während des Auf- und Abbaus isst die Crew 1 Mal pro Tag vegetarisch. Brot und Gemüse stammen aus der Region, das Fleisch aus der Schweiz. Zudem wird besonderes Augenmerk auf die Resteverwertung gelegt.
  • Die Foodstände im Publikumsbereich sind dazu angehalten, möglichst regionale Produkte und Fleisch aus der Schweiz anzubieten.
  • Es besteht ein vielfältiges Verpflegungsangebot: Mit Fleisch, vegetarisch und vegan. Auch glutenfreie Speisen sind erhältlich – einschliesslich eines glutenfreien Biers.

Zugänglichkeit

  • Das Festivalgelände ist grösstenteils rollstuhlgängig.
  • Gemeinsam erleben: Für Personen im Rollstuhl bzw. Personen mit einer Gehbehinderung steht eine gedeckte Tribüne mit rollstuhlgängiger Bar und bester Sicht auf die Hauptbühne zur Verfügung. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich in der Nähe. Bei Bedarf bietet das Sanitätsteam gerne Unterstützung.
  • Kinder bis zu einer Grösse von 140 cm können Konzerte auf der Kinder-Tribüne mit bester Sicht auf die Hauptbühne geniessen. 
  • Menschen mit Beeinträchtigung erhalten ein kostenloses Ticket für eine Begleitperson.

Anregungen nehmen wir gerne entgegen: ahoi@seasidefestival.ch
 
Für eine nachhaltige Zukunft, die wir gemeinsam gestalten!

Freitag und Samstag ist das Festivalgelände von 12.00 Uhr bis 03.00 Uhr geöffnet. Alle Food- und Getränkestände bieten bereits ab Mittag köstliche, vielfältige Verpflegungsmöglichkeiten. Es besteht keine Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.

Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen steht eine gedeckte Tribüne mit rollstuhlgängiger Bar und bester Sicht auf die Hauptbühne zur Verfügung. Eine rollstuhlgängige Toilette befindet sich in der Nähe. Bei Bedarf bietet das Sanitätsteam gerne Unterstützung. Die Anzahl der Plätze auf der Tribüne «Gemeinsam erleben» ist beschränkt (Reservationen sind nicht möglich).

Beeinträchtigte Menschen benötigen ein reguläres Ticket, das im Rahmen des offiziellen Vorverkaufs im Ticketshop erworben wurde. Bitte wende dich anschliessend per E-Mail an ticketing@seasidefestival.ch und lege das gekaufte Ticket sowie den IV-Ausweis bei. Dann erhältst du eine Freikarte für eine (1) Begleitperson der gleichen Kategorie. Dieses Angebot ist gültig, solange Tickets im offiziellen Vorverkauf erhältlich sind bzw. bis das Kontingent ausgeschöpft ist.

Diese Veranstaltung findet mit einem maximalen Schallpegel von 100dB LAeq 60min statt. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gehör durch hohen Schallpegel geschädigt werden kann. Ohrstöpsel werden beim Haupteingang, am Infopoint, an den Bars und vor der Bühne gratis verteilt.

Kinderohren sind sehr sensibel. Daher empfehlen wir im Bühnenbereich das Tragen eines Gehörschutzes. Für kleinere Kinder sind Kinder-Gehörschütze geeignet, da für sie Ohrstöpsel meist noch zu gross sind. Kinder-Gehörschütze sind im Seaside Store auf dem Festivalgelände erhältlich.

Beim Ticketkauf gibt es die Möglichkeit, eine Spende von CHF 5.00 für unseren Charity-Partner zu tätigen Der gespendete Betrag kommt vollumfänglich der Stiftung Cerebral zu Gute, die jährlich rund 10‘000 Familien mit cerebral gelähmten Kindern unterstützt.

Tickets für das Seaside Festival 2025 sind im Ticketshop erhältlich.

Tiere sind auf dem Festivalgelände nicht erlaubt.